Beim jährlich stattfindenden Tag der Hygiene im Innsbrucker Landhaus wurden Tiroler Einrichtungen im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ ausgezeichnet. Darunter war auch das Bezirkskrankenhaus Schwaz, welches das goldene Zertifikat erhielt.
Das Ziel dieses Projektes ist eine Erhöhung der Sicherheit der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch verbesserte Händehygiene. Im Rahmen des Projektes wird das Gesundheitspersonal für die richtige Händedesinfektion sensibilisiert. Durch richtige Händehygiene wird die Anzahl der im Krankenhaus erworbenen Infektionen gesenkt. Zum Beispiel können bis zu 30 Prozent der sogenannten Krankenhausinfektionen durch Kontroll- und Hygienemaßnahmen vermieden werden.
Die Hygiene-ExpertInnen des BKH Schwaz setzen seit fünf Jahren verschiedenste Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion erfolgreich um. Dazu gehören u.a. regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter:innen und Informationen von Patient:innen und Besucher:innen.
Das Zertifikat wurde von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele an das Hygieneteam des BKH Schwaz überreicht. Hygieneexpertinnen Anna Oberhofer und Melanie Heidegger sowie der Hygienebeauftragte Arzt Mathias Pollet und der Ärztliche Direktor Peter Heininger nahmen die Urkunde entgegen.