Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
an dieser Stelle haben wir speziell für unsere ZuweiserInnen einen Informationsbereich eingerichtet.
Wir bitten für alle Untersuchungen um Terminvereinbarung. Für Notfälle und akute Erkrankungen steht die Notfall-Ambulanz täglich 24 Stunden auch ohne Termin zur Verfügung.
Alle Ambulanzzeiten und Kontaktdaten finden Sie hier. Sie können eine benötigte Leistung nicht finden? Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch!
Für seine Energiestrategie wurde das BKH Schwaz im Dezember mit dem Euregio Umweltpreis in der Kategorie "Maßnahmen und Aktivitäten" prämiert.
» WeiterlesenWorkshop Regionalanästhesie: ExpertInnen aus ganz Österreich trafen sich am 13. und 14. Dezember im BKH Schwaz, um Erfahrungen auszutauschen und neueste Techniken zu trainieren.
» Weiterlesen13.11.2018
Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Ein umfangreiches Training zum Thema „Trauma-Management“ absolvierten MitarbeiterInnen des BKH Schwaz im Rahmen des 3-tägigen „European Trauma ...
» WeiterlesenWann: 09.11.2018 - 19 Uhr | Wo: BKH Schwaz | Für: FachärztInnen, AllgemeinmedizinerInnen, Physiotherapeutinnen und für BKH-MitarebiterInnen.
» Weiterlesen11.09.2018
2018 wurde im BKH Schwaz eine umfassende Energiestrategie ausgearbeitet und das Krankenhaus stellte sich dem Aufnahmeprozess zum Klimabündnispartner. Tatkräftig unterstützt vom ...
» WeiterlesenWir laden Sie recht herzlich zum nächsten Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt gsund" ins BKH Schwaz ein. 19. September um 19:00 Uhr, Lichthalle BKH Schwaz.
» Weiterlesen28.08.2018
Druckfrisch: Der heute veröffentlichte Jahresbericht ist ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr. Highlights aus dem Krankenhausalltag, aber auch der Ausbau des Leistungsspektrums ...
» Weiterlesen13.06.2018
Telemedizin: Schwaz wird Vorzeigebezirk im Bereich Digitalisierung und Gesundheit
Mit Programmen wie HerzMobil findet spitzenmedizinische Versorgung nicht mehr nur in Krankenhäusern ...
» Weiterlesen08.05.2018
Richtig handeln in Notfallsituationen Unsere ExpertInnen informieren zum Thema und geben Tipps für den Ernstfall mit Kindern –vom Säuglingsalter bis ins Jugendalter. Auch ...
» Weiterlesen24.04.2018
Information zur präoperative Diagnostik und Patientenevaluierung vor einer geplanten Operation im Bezirkskrankenhaus Schwaz.
» Weiterlesen27.02.2018
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Tiefgarage des BKH Schwaz ab 7. Mai gesperrt. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang November 2018 dauern.
» Weiterlesen27.02.2018
Wir wollen Klimabündnis-Betrieb werden! Als Gesundheitsunternehmen tragen wir Verantwortung für Menschen. Mit der aktiven Beteiligung am Klimaschutz übernehmen wir auch Verantwortung ...
» Weiterlesen27.02.2018
Am 1. März tritt Dr. Carić seinen Dienst als Leiter des Fachschwerpunkts für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an. Zuletzt war Dr. Carić als Oberarzt an der Innsbrucker Universitä ...
» WeiterlesenAm 30.11.2018 haben sich die 39 Gemeinden des BKH Schwaz wieder versammelt, um die Investitionen für 2018 zu beschließen.
» Weiterlesen20.10.2017
Markus Haisjackl ist der neue ärztliche Direktor des BKH Schwaz. Er ist erfahrener Klinikmanager, sein Fokus liegt auf Patientensicherheit und Vernetzung.
» Weiterlesen01.09.2017
Mehr Komfort und weniger Wartezeit - das neue MR-Gerät ist schnell, präzise und deckt das gesamte Untersuchungsspektrum ab.
» Weiterlesen
Informationen zum Leistungsangebot
Schmerztherapie
Kontakt und Terminvereinbarung unter 0043 5242 600 3420
Zahnsanierung
PatientInnen des Bezirkes Schwaz mit einer Behinderung können im BKH Schwaz in Narkose durch Vertragszahnärzte zahnmedizinisch versorgt werden.
Ambulanzzeiten Anästhesie und Intensivmedizin
Anästhesieambulanz
Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00
Schmerzsprechstunde, nach tel. Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung
Montag bis Freitag: 9.00 – 15.00
T 0043 5242 600
Informationen zum Leistungsangebot
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Ambulanzzeiten Allgemeinchirurgie
Termine für unsere Ambulanzen bitte telefonisch vereinbaren:
T 0043 5242 600 2110 (Montag bis Freitag: 8.00 bis 15.00)
Notfälle:
T 0043 5242 600 2120 (von 07.00 – 15.30) oder 0043 5242 600 (ab 15.30 in der Notfallambulanz)
Liste der Ambulanzen
- Allgemeine Ambulanz MO - FR von 8.00 – 10.00
- Kontrollen, OP-Termine, Gastro- und Colonoskopie, Blutabnahme MO -FR
- Gefäßambulanz MO - MI
- Varikositasambulanz MO - FR
- Adipositasambulanz MO
- Ambulanz von OA Dr. Scharinger MO
- Ambulanz von Prim. Univ.-Prof. Dr. Wetscher DI
- Ambulanz von OA DDr. Mühlthaler H., OA Dr. Mühlthaler M., OA Dr. Juen DI
- Ambulanz von OA Dr. Seiler MI
- Ambulanz von OA Dr. Fuchs, OA Priv.-Doz. Dr. Müller DO
- Refluxambulanz, Prim. Univ.-Prof. Dr. Wetscher, OA Dr. Fuchs FR
Allgemeine Informationen
Um den organisatorischen Ablauf und den Informationsaustausch optimal zu koordinieren, bitten wir, aktuelle Vorbefunde/Medikamentenliste den PatientInnen mitzugeben. Weitere Informationen zur Aufnahme oder ambulanten Betreuung:
Stationäre Aufnahme
Die Medizin-Ambulanz Leitstelle unter der Nummer 0043 5242 600 2420 ist rund um die Uhr (Montag bis Sonntag: 00.00 – 24.00) besetzt.
Zur Terminvergabe oder dem Informationsaustausch im Falle von Akutzuweisungen zur stationären Aufnahme oder auch geplanter Aufnahme bitten wir diese Nummer zu verwenden, der zuständige Ambulanzarzt kann bei Notwendigkeit direkt zugezogen werden.
Ambulante oder tagesklinische Behandlungen
Alle Fragen zu ambulanten oder tagesklinischen Behandlungen können ebenfalls über diese Klappe abgewickelt werden.
Ambulanzzeiten Innere Medizin
Medizinische Notfallambulanz/Allgemeine Ambulanz (rund um die Uhr)
Montag bis Sonntag: 00.00 – 24.00
T 0043 5242 600 2420
Termine für folgende Ambulanzen bitte telefonisch vereinbaren
T 0043 5242 600 2420 (Montag bis Freitag 8.00 bis 13.30) bzw. unter der angegebenen Durchwahl.
Liste der Ambulanzen
- Diabetes-Ambulanz Dienstag (DW 2410)
- Defibrillator und Herzschrittmacher-Ambulanz Mittwoch (DW 2410)
- Onkologische Ambulanz/Tagesklinik Montag bis Donnerstag (DW 2659)
Informationen zum Leistungsangebot
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Ambulanzzeiten Gynäkologie und Geburtshilfe
Für Notfälle erreichen Sie uns bis 15:30 unter
T 0043 5242 600 2210
Danach erfolgt die Versorgung in der Medizinischen Notfallambulanz
Termine für folgende Ambulanzen bitte telefonisch vereinbaren
T 0043 5242 600 2210 (Montag bis Freitag 8.00 bis 12:00)
Liste der Ambulanzen
- Allgemeine Ambulanz Montag bis Freitag: 9.00 – 11.00
- Hebammenambulanz Montag bis Freitag: 14.00 – 15.00
- Stillambulanz Dienstag und Freitag: 9.00 – 15.30
- Urologische und urogynäkologische Ambulanz/ Urodynamik
- Spezialultraschall/Pränataldiagnostik
Informationen zum Leistungsangebot
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Kontakt zur Abteilung HNO
T 0043 5242 600 2350
F 0043 5242 600 410
hno@kh-schwaz.at
Informationen zum Leistungsangebot
Dieser Bereich ist in Bearbeitung.
Ambulanzzeiten Orthopädie und Traumatologie
Für Notfälle jederzeit
T 0043 5242 600
Termine für folgende Ambulanzen bitte telefonisch vereinbaren
T 0043 5242 600 2510, 2511 oder 2512 (MO-FR, 09:00-12:00)
Liste der Ambulanzen
- Allgemeine Ambulanz Montag bis Freitag: 07.45 – 10.00
- Hüft- und Fußambulanz Dienstag
- Knieambulanz Dienstag
- Handambulanz Mittwoch
- Schulterambulanz Donnerstag
- Chefambulanz Mittwoch
Informationen zum Leistungsangebot
- CT- und MRT-Untersuchungen sowie Röntgenaufnahmen aller Körperregionen
- Mammographie
- Ultraschall
- Diverse Untersuchungen in der multifunktionellen Durchleuchtung (incl. Gefäßinterventionen mit Dilatation von Stenosen bzw. Stentimplantation)
- Durchführen von Organbiopsien, Anlage von Drainagen, Infiltrationen
Ambulanzzeiten Radiologie
Allgemeine Ambulanz
Montag bis Freitag: 8.00 – 18.00
Telefonische Terminvereinbarung
T 0043 5242 600 3110 Montag bis Freitag: 8.00 – 18.00
Informationen zum Leistungsangebot
- Klinische Untersuchung
- Digitale Mammographie, hochauflösender Ultraschall, Magnetresonanztomographie, Stereotaxie (im Rahmen der Kooperation mit dem BGZ)
- Genetische Beratung bzgl. erblichem Brust- und Eierstockkrebs
- Diagnostische Interventionen (Ultraschallgezielte Punktion; präoperative Drahtmarkierung)
- Medikamentöse Therapie gutartiger Brustdrüsenerkrankungen (z.B.: Brustdrüsenentzündungen innerhalb und außerhalb des Wochenbettes)
- Operative Therapie gutartiger Veränderungen
- Operative Therapie bösartiger Veränderungen (größtenteils brusterhaltende Operation, Wächter-Lymphknoten-Biopsie, bei Bedarf erweiterte chirurgische Therapie)
- Hormontherapie und Chemotherapie
- Interdisziplinäre Behandlung möglicher Nebenwirkungen einer Hormon- oder Chemotherapie
- Strahlentherapie (in Zusammenarbeit mit der Univ.-Klinik für Strahlentherapie in Innsbruck)
- Psychoonkologische Betreuung sowie Physiotherapie/Ergotherapie
Ambulanzzeiten BrustZentrum
Brustambulanz
Donnerstag: 9.00 – 12.00
Telefonische Terminvereinbarung
T 0043 5242 600 2210