- under construktion -
Unter dem Motto Leinen Los hat das BKH Schwaz eine Initiative zum tabakfreien Krankenhaus. gestartet.
Primär geht es dabei um den Schutz unserer Patient:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen vor aktiver und passiver Rauchbelastung.
Als Gesundheitseinrichtung haben wir den Auftrag zu Therapie, Behandlung und Prävention.
Gleichzeitig dürfen wir aber auch Raucher:innen nicht ausgrenzen. Somit geht es unter anderem um die Anpassung der bereits vorhandenen Rückzugsmöglichkeit In- und Outdoor für Raucher:innen mit kurzen Wegzeiten sowie Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Beides hat nun in den letzten Monaten Gestalt angenommen. Als RAUCHEPLÄTZE definiert wurden:
Indoor - zwei Raucherkabine.
Outdoor - z.T. Rauchkabine.
Das heisst aber auch, dass im Umkehrschluss alle NICHT als Raucherplätze definierte Bereiche am Gelände TABAKFREI sind.
Somit gehören dazu auch alle bisherigen illegalen Raucherplätze, wie alle Balkone, der Brunnen an der Schule, die EZEB und ÖGK Stiege, der Ausgang Radiologie/Patientengarten sowie im gesamten Bereich des Heli Ports.
Flankiert wird die Initiative nicht nur durch Informationsmedien und Beratungsangebote sondern auch mittels eindeutiger örtlicher Hinweise.
Rauchfrei Telefon. - Rauchfrei werden und bleiben mit dem Rauchfrei Telefon.
Eine Initiative der Sozialversicherungsträger, der Bundesländer und des Bundesministeriums für Gesundheit.
Zum Hörer greifen und 0800 810 013 wählen (kostenlos). Von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr wird das Rauchfrei Telefon von Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen mit Ausbildung und Erfahrung in der Tabakentwöhnung und Telefonberatung betreut.
Die Beratung selbst und die Folgetelefonate sind kostenlos.
Wer Hilfe sucht – Suchthilfe Tirol.
Rauchentwöhnungskurse zählen zu Präventionskursen und werden von nahezu allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Rauchentwöhnungskurse werden vor Ort, aber auch online angeboten. Anfragen über die zuständige Sozialversicherung.
Rauchfrei in 20 Tagen - ein Angebot der bvaeb.
Sie möchten mit dem Rauchen aufhören? Wir helfen Ihnen bei diesem Schritt in ein nikotinfreies Leben.
Im Rahmen Ihres 20-tägigen Aufenthalts am Josefhof beschäftigen Sie sich mit Ihrem Nikotinverhalten. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine stark ausgeprägte Abhängigkeit (Fagerström-Test ab 5), bei der eine Erkrankung vorliegt, die mit Rauchen und Nikotinkonsum einhergeht. Gemeinsam in der Gruppe erarbeiten Sie Strategien und Alternativen für eine langfristige Nikotinfreiheit und Lebensstiländerung im Sinne von gesundheitsförderlichem Verhalten.
Nikotinfrei leben - das Angebot der ÖGK.
Sie sind unzufrieden mit Ihrem Rauchverhalten? Sie möchten nikotinfrei werden? Nehmen Sie es selbst in die Hand und starten in ein nikotinfreies Leben! Mit Hilfe gelingt es leichter. Werden Sie aktiv und wählen Sie aus unseren Angeboten.